Ein Isolator ist ein Material oder eine Methode, die die Übertragung von Wärme oder Elektrizität einschränkt. Isolatoren schützen uns vor den gefährlichen Auswirkungen von Strom, der durch Leiter fließt. Isolatoren sind Materialien, die genau den gegenteiligen Effekt auf den Elektronenfluss haben. Sie lassen Elektronen nicht sehr leicht von einem Atom zum anderen fließen. Isolatoren sind Materialien, deren Atome fest gebundene Elektronen haben. Diese Elektronen können sich nicht frei bewegen und von benachbarten Atomen geteilt werden. Einige gängige Isolatormaterialien sind Glas, Kunststoff, Gummi, Luft und Holz. Die meisten festen Materialien werden als Isolatoren klassifiziert, da sie einen sehr großen Widerstand gegen den Stromfluss bieten. Ein Material, das dem Wärmefluss widersteht, wird als „Wärmedämmung“ bezeichnet. Wärmeisolatoren reduzieren die Geschwindigkeit, mit der Wärme durch einen Raum wandern kann. Grundsätzlich verwenden sie spezielle Materialien, die verhindern, dass sich wärmeleitende Stoffe bewegen. Andererseits halten elektrische Isolatoren im Falle von Elektrizität den elektrischen Strom auf einem gewählten Weg zurück. Sie arbeiten im Allgemeinen mit einem Material mit vielen äußeren Elektronen, was zu einer geringen elektrischen Leitfähigkeit führt.
Aktuelle Artikel