KAPPEN- UND PIN-TYP-SUSPENSIONSISULATOREN
ROBUSTE GLAS-SUSPENSIONSISOLATOREN
Stiftisolatoren sind die am frühesten entwickelten Freileitungsisolatoren, werden jedoch immer noch in Stromnetzen mit bis zu 36 kV verwendet. Sie sind einstufig. Zwei Isolatoren können für Hochspannungsanwendungen nicht zusammen befestigt werden. Der Leiter wird durch Binden auf der Oberseite des Isolators befestigt und eine metallische Befestigungsanordnung, die nur am unteren Ende des Isolators vorgesehen ist.
Wie der Name schon sagt, ist der Stiftisolator an einem Stift am Querarm des Pfostens befestigt. Am oberen Ende des Isolators befindet sich eine Nut. Der Leiter geht durch diese Nut und ist mit geglühtem Draht aus demselben Material wie der Leiter mit dem Isolator verbunden. Stiftisolatoren werden zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie bei Spannungen bis zu 33 kV verwendet. Ab einer Betriebsspannung von 33 kV werden die Stiftisolatoren zu sperrig und damit unwirtschaftlich.
Hauptabmessungen und technische Daten der Stiftisolatoren nach DIN-Hochspannungsnorm
Hinweis: Die Abmessungen, Eigenschaften und Glasurfarbe des Produkts können in Übereinstimmung mit den Kundenanforderungen entworfen und hergestellt werden.